
Allgemeines Qualitätsmanagement
In der Weiterbildung „Allgemeines Qualitätsmanagement“ lernen die TeilnehmerInnen, was man unter „Qualitätsmanagement“ versteht und welche Vorteile ein vernünftiges Qualitätsmanagementsystem für ein Unternehmen bringt. Neben dem theoretischen Wissen über qualitätsrelevante Regelwerke werden wichtige Qualitätswerkzeuge eingeübt.

Anleitung von Mitarbeitern/Helfern in der Pflege
In diesem Modul soll schwerpunktmäßig mit den TeilnehmerInnen geübt werden, wie ein Konzept zur Anleitung von Auszubildenden und anderen MitarbeiterInnen im Unternehmen erstellt und umgesetzt werden kann. Diese Weiterbildung vermittelt daher sehr praxisnahe und unternehmungsspezifische Handlungsmöglichkeiten.

Anwendung einer Hygiene-Konzeption
In dieser einmoduligen Weiterbildung "Anwendung einer Hygiene-Konzeption" werden die Inhalte der Weiterbildung „Grundlagen einer Hygiene-Konzeption“ vertieft und erweitert. Die TeilnehmerInnen sollen ein unternehmenseigenes Hygienekonzept, Hygienestandards und Hygienepläne erstellen und sich auf eine Begehung durch Prüfbehörden optimal vorbereiten können. Grundlagenkenntnisse werden vorausgesetzt.

Basale Stimulation – Aufbaukurs
In dieser Weiterbildung sollen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Basalen Stimulation so vermittelt und vertieft werden, dass der/die Teilnehmende danach in der Lage ist, überwiegend selbstständig und sicher basal stimulierend zu arbeiten und anderen Kollegen/innen die Prinzipien der Basalen Stimulation zu erklären und zu zeigen. Grundlagenkenntnisse werden vorausgesetzt.

Basale Stimulation – Grundlagenkurs
In dieser Weiterbildung sollen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Basalen Stimulation so vermittelt werden, dass der/die Teilnehmende danach in der Lage ist, zumindest teilweise selbstständig und sicher basal stimulierend zu arbeiten.

Behandlungspflege für Fachkräfte – Auffrischung
In diesem Studiengang werden alle wichtigen Themen der medizinischen Behandlungspflege behandelt. Der Lehrgang ist geeignet für alle Pflegefachkräfte, die als Berufsrückkehrer den Seminarstoff wiederholen wollen.