
Fachexperte/in für Gerontopsychiatrie
Viele Einrichtungen haben einen hohen Anteil gerontopsychiatrisch veränderter BewohnerInnen/PatientInnen. Einrichtungen benötigen besonders geschulte MitarbeiterInnen, um die Versorgung dieser Bewohnergruppe sicher zu stellen. Diese 3-modulige Weiterbildung ergänzt Seminarthemen der Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Fachkraft“.

Förderung der geistigen Fitness
Die einmodulige Weiterbildung „Förderung der geistigen Fitness“ soll die TeilnehmerInnen befähigen, die Bewohner bzw. Patienten bei der Aufrechterhaltung und Förderung ihrer geistigen Fitness mit Hilfe praxisnaher und fundierter Instrumente professionell zu unterstützen.

Gerontopsychiatrische Fachkraft
Viele Einrichtungen haben einen hohen Anteil gerontopsychiatrisch veränderter BewohnerInnen/PatientInnen. Einrichtungen benötigen besonders geschulte MitarbeiterInnen, um die Versorgung dieser Bewohnergruppe sicher zu stellen.

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung - Staatlich anerkannt nach dem BayPfleWoqG
Die 5-modulige Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Pflege- und Betreuung - Staatlich anerkannt nach dem BayPfleWoqG“ soll den Teilnehmenden pflegefachliche, psychologische und organisatorische Kompetenzen vermitteln, um mit gerontopsychiatrisch veränderten Menschen umgehen zu können. Die Weiterbildung sichert Führungskompetenzen zur Leitung einer gerontopsychiatrisch ausgerichteten Pflegeeinheit.

Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft
Viele Einrichtungen haben einen hohen Anteil gerontopsychiatrischer veränderter BewohnerInnen/PatientInnen. Einrichtungen benötigen besonders geschulte Fachkräfte, um die Versorgung dieser Bewohnergruppe sicher zu stellen. Nach den ab 2017 geltenden Pflegegraden setzt die richtige Pflegeeinstufung detaillierte Kenntnisse über psychiatrische Erkrankungen und deren Dokumentation voraus.

Leitende Fachkraft für gerontopsychiatrische Betreuung
Die 5-modulige Weiterbildung „Leitende Fachkraft für gerontopsychiatrische Betreuung“ soll den Teilnehmenden pflegefachliche, psychologische und organisatorische Kompetenzen vermitteln, um mit gerontopsychiatrisch veränderten Menschen umgehen zu können. Der Studiengang sichert Führungskompetenzen zur Leitung einer gerontopsychiatrisch ausgerichteten Pflegeeinheit.