Anleitung von Mitarbeitern/Helfern in der Pflege
In diesem Modul soll schwerpunktmäßig mit den TeilnehmerInnen geübt werden, wie ein Konzept zur Anleitung von Auszubildenden und anderen MitarbeiterInnen im Unternehmen erstellt und umgesetzt werden kann. Diese Weiterbildung vermittelt daher sehr praxisnahe und unternehmungsspezifische Handlungsmöglichkeiten.

Präsenzstudiengang
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen an der Weiterbildung „Anleitung von Mitarbeitern/Helfern in der Pflege“ kann jeder, der in einer Einrichtung des Gesundheitswesens arbeitet oder arbeiten will und sich für das Bildungsziel qualifizieren möchte.

Dauer
Die einmodulige Weiterbildung „Anleitung von Mitarbeitern/Helfern in der Pflege“ dauert zwei Monate.
Die klassische Präsenz-Weiterbildung beinhaltet eine Präsenzzeit von 64 Seminarstunden.

Kosten
Gesamtkosten: 920,04 €
Diese Gesamtkosten beinhalten alle Seminarunterlagen und Prüfungsgebühren.

Die Präsenz-, Lern- und Prüfungsphasen werden mit 164 Gesamtstunden bescheinigt. Nach Abschluss dieser einmoduligen Weiterbildung wird das Modul-Zertifikat mit dem Titel „Anleitung von Mitarbeitern/Helfern in der Pflege“ verliehen.
Die Weiterbildung „Anleitung von Mitarbeitern/Helfern in der Pflege“ beginnt i.d.R. an allen Studienorten im Januar / März / Mai / Juli / September / November eines jeden Kalenderjahres oder nach individuellen Ausschreibungen.
Diese Weiterbildung „Anleitung von Mitarbeitern/Helfern in der Pflege“ kann zur Weiterbildung „Praxisanleitung“ (staatlich anerkannt) aufgestockt werden.
Die klassische Präsenz-Weiterbildung ermöglicht ein hohes Maß an Austausch mit TeilnehmerInnen und DozentInnen und ist für TeilnehmerInnen geeignet, die speziell danach suchen.