Recht für Gesundheits- und Sozialberufe

Unsere Mediengestützten Studiengänge sind so konzipiert, dass Sie ohne Teilnahme an analogen Präsenzveranstaltungen einen erfolgreichen Abschluss erwerben können, aber über Vertiefungsseminare sich mit Dozenten und TeilnehmerInnen austauschen können. Alle obligatorischen Vertiefungsseminare finden digital statt. An ausgewählten Standorten können Sie auch an analogen Vertiefungsseminaren teilnehmen. In dieser Organisationsform können Sie digital grundsätzlich in jedem Kalendermonat mit dem Studiengang beginnen.

Teilnahmevoraussetzungen:

Teilnehmen an der Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ kann jeder, der in einer Einrichtung des Gesundheitswesens arbeitet oder arbeiten will und sich für das Bildungsziel qualifizieren möchte. Eine pflegespezifische Berufserfahrung ist erwünscht.

Dauer:

Die einmodulige Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ dauert zwei Monate.

Zertifizierte Stunden / Zertifikat:

Insgesamt werden 164 Gesamtstunden bescheinigt. Präsenzzeiten werden nach Wunsch des Studierenden flexibel gestaltet.
Nach Abschluss dieser einmoduligen Weiterbildung wird das Modul-Zertifikat mit dem Titel „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ verliehen.

Die Weiterbildung selbst ist für das AUDITORIUM südwestfalen nach AZAV unter der Zulassungsnummer 2017M101283 - 10139 zugelassen.
Die Staatliche Zentralstelle für den Fernunterricht (ZFU) hat die Weiterbildung unter der Zulassungsnummer 7302416c zugelassen.

Kosten:

Zertifizierte Gesamtkosten: 1.039,76 €

Diese von den zuständigen Prüfbehörden (Certqua und ZFU) festgelegten Gesamtkosten beinhalten alle Seminarunterlagen und Prüfungsgebühren. Für diesen Studiengang können Ratenzahlung und ggfs. öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen werden. Auf den Eigenanteil des Teilnehmers sind Rabatte möglich.

Beginne / Standorte:

Das Fernstudium können Sie jederzeit sofort beginnen. Wir vereinbaren mit Ihnen i.d.R. ortsnahe Standorte, an denen Sie Ihre schriftlichen Prüfungsteile ableisten können.

Aufstockung:

Die Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ kann zu der übergeordneten Weiterbildung „Leiter/in von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“ und u.a. zu den Abschlüssen "Heim- und Einrichtungsleiter/in"(staatlich anerkannt), „Pflegedienstleiter/in“(staatlich anerkannt), „Fachkraft für Pflege- und Sozialberatung“, „Qualitätsbeauftragte/r im Gesundheitswesen“ aufgestockt werden.

Präsenzstudium oder Reines Fernstudium:

Die Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ kann auch als Präsenzstudium oder Reines Fernstudium absolviert werden. Wegen der Vielfalt der individuellen Teilnahmemöglichkeiten raten wir zu einem persönlichen Gespräch.

Module / Lernmaterialien:

Haftungsrecht

Vertragliche Pflichten / Unerlaubte Handlungen / Strafrecht / Delegation ärztlicher Maßnahmen / Dokumentationspflichten / Schutz der Privatsphäre / Infektionsprävention

Arbeitsrecht

Abschluss eines Arbeitsvertrages / Befristung / Teilzeit / Beendigung des Arbeitsverhältnisses / Urlaub / Krankheit / Schwangerschaft / Nebentätigkeiten / Direktionsrecht des Arbeitgebers / Haftung im Arbeitsverhältnis / Fürsorgepflichten / Personalakte und Zeugnis

Grundlagen des Sozialrechts

Ziele und Grundsätze / Sozialversicherung allgemein / Krankenversicherung / Pflegeversicherung / Rentenversicherung / Arbeitslosenversicherung / Unfallversicherung / Sozialhilfe / Sozialrechtliches Verfahren

Heimrecht - Bundeseinheitliche Rechtsvorschriften

Abgrenzung bundeseinheitlicher und landesrechtlicher Vorschriften / Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz / Wohn- und Teilhabegesetz des jeweiligen Bundeslandes / Heimaufsicht

Heimrecht - Spezielle im Bundesland ... geltende Rechtsvorschriften

Jedes Bundesland hat durch landeseigene Regelungen das früher bundesweit geltende Heimgesetz abgelöst. Sie erhalten die für Ihren Standort gültigen landesrechtlichen (Gesetze, Rechtsverordnungen) Vorschriften.

Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Verfahren zur Einrichtung einer Betreuung / Rechte und Pflichten des Betreuers / Rechtsstellung des Betroffenen nach Einrichtung einer Betreuung / Freiheitsentziehende Maßnahmen / Öffentlich- rechtliche Unterbringung

Ermittlung von Pflegegraden und Leistungen nach SGB XI

Wichtige Neuerungen zum 1. Januar 2016 / Wichtige Neuerungen ab 1. Januar 2017 / Leistungen des SGB XI ab 01. Januar 2017 / Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen / Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und das neue Begutachtungsassessment (NBA) ab 01.01.2017

Allgemeine rechtliche Grundlagen

Grundlegende Rechtsbegriffe / Abgrenzung Privates und Öffentliches Recht / Rechtsbereiche und Rechtsquellen

Rechtsvorschriften für Gesundheits- und Sozialberufe

(Sie erhalten die wichtigsten gesetzlichen Rechtsvorschriften, um mit den anderen Lernmaterialien arbeiten zu können)

Für Fernstudiengänge sind unsere Lernunterlagen so konzipiert, dass der Besuch von Präsenzveranstaltungen nicht notwendig ist, um einen Studiengang erfolgreich zu bestehen. Gerade bei einem "Reinen Fernstudium" können Sie auf Basis Ihrer individuellen Studienplanung die anvisierte Regel-Studiendauer verkürzen.

Teilnahmevoraussetzungen:

Teilnehmen an der Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ kann jeder, der in einer Einrichtung des Gesundheitswesens arbeitet oder arbeiten will und sich für das Bildungsziel qualifizieren möchte. Eine pflegespezifische Berufserfahrung ist erwünscht.

Dauer / Modulsystem:

Die einmodulige Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ dauert zwei Monate.

Zertifizierte Stunden / Zertifikat:

Insgesamt werden 164 Gesamtstunden bescheinigt.
Nach Abschluss dieser einmoduligen Weiterbildung wird das Modul-Zertifikat mit dem Titel „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ verliehen.

Die Weiterbildung selbst ist für das AUDITORIUM südwestfalen nach AZAV unter der Zulassungsnummer 2017M101283 - 10107 zugelassen.
Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat die Weiterbildung unter der Zulassungsnummer 7302416c zugelassen.

Kosten:

Zertifizierte Gesamtkosten: 738,- €

Diese von den zuständigen Prüfbehörden (Certqua und ZFU) festgelegten Gesamtkosten beinhalten alle Seminarunterlagen und Prüfungsgebühren. Für diesen Studiengang können Ratenzahlung und ggfs. öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen werden. Auf den Eigenanteil des Teilnehmers sind Rabatte möglich.

Beginne / Standorte:

Das Fernstudium können Sie jederzeit sofort beginnen. Wir vereinbaren mit Ihnen i.d.R. ortsnahe Standorte, an denen Sie Ihre schriftlichen Prüfungsteile ableisten können.

Aufstockung:

Die Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ kann zu der übergeordneten Weiterbildung „Leiter/in von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“ und u.a. zu den Abschlüssen "Heim- und Einrichtungsleiter/in"(staatlich anerkannt), „Pflegedienstleiter/in“(staatlich anerkannt), „Fachkraft für Pflege- und Sozialberatung“, „Qualitätsbeauftragte/r im Gesundheitswesen“ aufgestockt werden.

Präsenzstudium oder Fernstudium mit Präsenzanteil:

Die Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ kann auch als Präsenzstudium oder Fernstudium mit Präsenzanteil absolviert werden. Wir ermöglichen auch eine Kombination von Präsenzstudium und Fernstudium. Wegen der Vielfalt der individuellen Teilnahmemöglichkeiten raten wir zu einem persönlichen Gespräch.

Module / Lernmaterialien:

Haftungsrecht

Vertragliche Pflichten / Unerlaubte Handlungen / Strafrecht / Delegation ärztlicher Maßnahmen / Dokumentationspflichten / Schutz der Privatsphäre / Infektionsprävention

Arbeitsrecht

Abschluss eines Arbeitsvertrages / Befristung / Teilzeit / Beendigung des Arbeitsverhältnisses / Urlaub / Krankheit / Schwangerschaft / Nebentätigkeiten / Direktionsrecht des Arbeitgebers / Haftung im Arbeitsverhältnis / Fürsorgepflichten / Personalakte und Zeugnis

Grundlagen des Sozialrechts

Ziele und Grundsätze / Sozialversicherung allgemein / Krankenversicherung / Pflegeversicherung / Rentenversicherung / Arbeitslosenversicherung / Unfallversicherung / Sozialhilfe / Sozialrechtliches Verfahren

Heimrecht – Bundeseinheitliche Rechtsvorschriften

Abgrenzung bundeseinheitlicher und landesrechtlicher Vorschriften / Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz / Wohn- und Teilhabegesetz des jeweiligen Bundeslandes / Heimaufsicht

Heimrecht – Spezielle im Bundesland … geltende Rechtsvorschriften

Jedes Bundesland hat durch landeseigene Regelungen das früher bundesweit geltende Heimgesetz abgelöst. Sie erhalten die für Ihren Standort gültigen landesrechtlichen (Gesetze, Rechtsverordnungen) Vorschriften.

Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Verfahren zur Einrichtung einer Betreuung / Rechte und Pflichten des Betreuers / Rechtsstellung des Betroffenen nach Einrichtung einer Betreuung / Freiheitsentziehende Maßnahmen / Öffentlich- rechtliche Unterbringung

Ermittlung von Pflegegraden und Leistungen nach SGB XI

Wichtige Neuerungen zum 1. Januar 2016 / Wichtige Neuerungen ab 1. Januar 2017 / Leistungen des SGB XI ab 01. Januar 2017 / Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen / Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und das neue Begutachtungsassessment (NBA) ab 01.01.2017

Allgemeine rechtliche Grundlagen

Grundlegende Rechtsbegriffe / Abgrenzung Privates und Öffentliches Recht / Rechtsbereiche und Rechtsquellen

Rechtsvorschriften für Gesundheits- und Sozialberufe

(Sie erhalten die wichtigsten gesetzlichen Rechtsvorschriften, um mit den anderen Lernmaterialien arbeiten zu können)

In Präsenzstudiengängen profitieren Sie von der Wissensvermittlung durch kompetente und engagierte DozentInnen. Der intensive Austausch mit DozentInnen und anderen TeilnehmerInnen steigert Ihre Lernmotivation.

Teilnahmevoraussetzungen:

Teilnehmen an der Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ kann jeder, der in einer Einrichtung des Gesundheitswesens arbeitet oder arbeiten will und sich für das Bildungsziel qualifizieren möchte. Eine pflegespezifische Berufserfahrung ist erwünscht.

Dauer:

Die einmodulige Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ dauert zwei Monate.

Die klassische Präsenz-Weiterbildung beinhaltet eine Präsenzzeit von 64 Seminarstunden.
In der Präsenz-Weiterbildung mit Kompaktseminaren sind 32 Seminarstunden vorgesehen.

Zertifizierte Stunden / Zertifikat:

Die Präsenz-, Lern- und Prüfungsphasen werden mit 164 Gesamtstunden bescheinigt.
Nach Abschluss dieser einmoduligen Weiterbildung wird das Modul-Zertifikat mit dem Titel „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ verliehen.

Die klassische Präsenz-Weiterbildung ist für das AUDITORIUM südwestfalen nach AZAV unter der Zulassungsnummer 2017M101283 - 10072 zugelassen.

Die Präsenz-Weiterbildung mit Kompaktseminaren ist für das AUDITORIUM südwestfalen nach AZAV unter der Zulassungsnummer 2017M101283 - 10214 zugelassen.

Kosten:

Zertifizierte Gesamtkosten: 1.039,76 €

Diese von der zuständigen Prüfbehörde (Certqua) festgelegten Gesamtkosten beinhalten alle Seminarunterlagen und Prüfungsgebühren. Für diesen Studiengang können Ratenzahlung und ggfs. öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen werden. Auf den Eigenanteil des Teilnehmers sind Rabatte möglich.

Beginne / Standorte:

Die Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ beginnt i.d.R. an allen Studienorten im Januar / März / Mai / Juli / September / November eines jeden Kalenderjahres oder nach individuellen Ausschreibungen.

Aufstockung:

Die Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ kann zu der übergeordneten Weiterbildung „Leiter/in von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“ und u.a. zu den Abschlüssen "Heim- und Einrichtungsleiter/in"(staatlich anerkannt), „Pflegedienstleiter/in“(staatlich anerkannt), „Fachkraft für Pflege- und Sozialberatung“, „Qualitätsbeauftragte/r im Gesundheitswesen“ aufgestockt werden.

Fernstudium:

Die Weiterbildung „Recht für Gesundheits- und Sozialberufe“ kann auch als Fernstudium absolviert werden. Weitere Infos finden Sie in unserem Fernstudium-Handbuch. Wegen der Vielfalt der individuellen Teilnahmemöglichkeiten raten wir zu einem persönlichen Gespräch.

Zwei mögliche Organisationsformen:

Die Weiterbildung Recht für Gesundheits- und Sozialberufe kann als Präsenz-Weiterbildung in zwei verschiedenen Organisationsformen besucht werden.

Die klassische Präsenz-Weiterbildung ermöglicht ein hohes Maß an Austausch mit TeilnehmerInnen und DozentInnen und ist für TeilnehmerInnen geeignet, die speziell danach suchen.

Die Präsenz-Weiterbildung mit Kompaktseminaren ermöglicht auch den Austausch mit TeilnehmerInnen und DozentInnen, ist aber auf die Bearbeitung der prüfungsrelevanten Lernziele zeitlich begrenzt.

Module/Seminarthemen

Modul 06 Recht für Gesundheits- und Sozialberufe

Haftungsrecht, Betreuungs- und Unterbringungsrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Heimrecht