
Hygienebeauftragter/-koordinator inkl. Infektionsschutzaufgaben
In Pflegeeinrichtungen sind spezielle Fachkenntnisse in der Hygiene verpflichtend.
Die Tätigkeit einer/s Hygienebeauftragten in der Alten- und Krankenpflege konzentriert sich in erster Linie auf das allgemeine Hygieneverhalten der Mitarbeiter (anders als in Krankenhäusern, wo viele spezielle Hygieneprobleme auftreten, insbesondere bei OP, Intensiv, Endoskopie, etc.).
Die TeilnehmerInnen sollen mit allen Inhalten eines erforderlichen Hygienekonzeptes vertraut gemacht werden. Wir orientieren uns an der Richtlinie des Robert-Koch-Institutes „Infektionsprävention in Heimen“. Die Teilnehmer sollen ein unternehmenseigenes Hygienekonzept sowie Hygienestandards und Hygienepläne erstellen können und sich auf eine Begehung von Prüfbehörden optimal vorbereiten können.

Grundlagen einer Hygiene-Konzeption
In Pflege- und Gesundheitseinrichtungen sind spezielle Fachkenntnisse in der Hygiene notwendig. In dieser einmoduligen Weiterbildung sollen die TeilnehmerInnen mit allen Grundlagen eines erforderlichen Hygienekonzeptes vertraut gemacht werden. Die Weiterbildung orientiert sich an den Empfehlungen des RKI.

Anwendung einer Hygiene-Konzeption
In dieser einmoduligen Weiterbildung "Anwendung einer Hygiene-Konzeption" werden die Inhalte der Weiterbildung „Grundlagen einer Hygiene-Konzeption“ vertieft und erweitert. Die TeilnehmerInnen sollen ein unternehmenseigenes Hygienekonzept, Hygienestandards und Hygienepläne erstellen und sich auf eine Begehung durch Prüfbehörden optimal vorbereiten können. Grundlagenkenntnisse werden vorausgesetzt.